April, April, er macht so was er will. Diesmal dürften wir endlich wieder ein Frühjahr haben, wie es sich gehört. Auch wenn es vielen nicht gefällt, aber die Wärme lässt auf sich warten. Mich freut es! Kalte Nächte und zwischendurch auch mal Schneefall am Tag. Das hat natürlich zur Folge, dass selbst die Frühblüher sich Zeit lassen.
- Zugriffe: 212
In den Winter 2020/2021 bin ich mit 3 Völkern unterschiedlicher Stärke gegangen. Das erste Volk war mein eingefangener Schwarm, welcher sich über den Sommer prächtig entwickelt hatte. Das zweite Volk war das Volk aus welchem der Schwarm abgegangen war und der dann auch noch ein zweites mal ausgeschwärmt hat. Der Restbestand an Bienen war eher mittelmäßig.
- Zugriffe: 1546
Mein zweites Bienenjahr ist vorüber und ich habe wieder eine Menge dazu gelernt. Das Volk vom letzten Jahr ist gut durch den Winter gekommen und gleich am ersten warmen Tag startete das Volk ihren Reinigungsflug
- Zugriffe: 2607
Vor kurzem war ich auf einem Vortrag mit dem Titel ,,Die Varroa-Milbe, das unbekannte Wesen" Mythen, Fakten, erfolgreiche Bekämpfung. Der Vortrag wurde von Dr. Jens Radtke (Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf) referiert und gab mir einen sehr guten Einblick über das Wesen und die Lebensweise der Varroa-Milbe im Zusammenhang mit dem Leben der Honigbiene in der Haltung einer heute üblichen Bienenbeute.
- Zugriffe: 2686
Die Idee Honigbienen als Haustiere zu halten wurde schon vor ca. 5 Jahren auf dem Müncheberger Kaiserfest geboren. Es gibt dort einen Informationsstand des örtlichen Imkervereines und genau der Besuch an dem Stand lies mich nicht mehr los. Ich stellte mir alles recht einfach vor. Einen Imkerkurs machen, in den Verein eintreten, sein erstes Bienenvolk bekommen & pflegen, Honig ernten und damit auch gleichzeitig was für die Umwelt tun und ... damit glücklich sein.
- Zugriffe: 3154
Ein aufregendes Jahr mit meinen neuen Haustieren neigt sich dem Ende zu und es ist ruhig im Bienenstock geworden. Es sind nach meinem letzten Eintrag viele spannende, aber auch traurige Ereignisse eingetreten.
Nachdem ich Frühtracht abgenommen hatte, haben die fleißigen Damen des Wirtschaftsvolkes noch 2 weitere Zargen mit Honig fast vollständig gefüllt. Das Ablegervolk hatte sich inzwischen gut entwickelt, aber für eine eigene extra Honigzarge hat es dann doch nicht gereicht.
- Zugriffe: 3278
Insgesamt hatte in den letzten Wochen die Aktivitäten der Bienen ganz schön zugenommen und seit ein paar Tagen kamen mir die Damen auch irgendwie unruhig vor. Da es mein erstes Volk im ersten Imkerjahr ist, konnte ich die Veränderung im Bienenstock nicht wirklich deuten. Mein Imkerpate war erst vor einer Wochen da und bei der letzten Kontrolle hatten wir die Weiselzellen ausgebrochen um ein Schwärmen zu verhindern. Langfristig gesehen plane ich die Bienen durch Schwärmen zu vermehren, aber dieses Jahr wollte ich das Volk einfach nur gesund durch das Jahr bringen.
- Zugriffe: 2886